Unsere Motivation ist jedem Tier ein würdiges Leben zu ermöglichen
A.P.A.D. wurde mit dem Ziel gegründet, ausgesetzte und misshandelte Hunde zu retten, sie bestmöglich während ihres Aufenthalts bei A.P.A.D. gesund zu pflegen und zu versorgen und für sie ein gutes neues Zuhause für den Rest ihres Lebens zu finden.
Das Hauptziel von A.P.A.D. ist, das Aussetzen und die Misshandlung von Tieren zu verhindern und ein Bewusstsein für einen verantwortungsbewussten und respektvollen Umgang mit Tieren zu schaffen. Und deshalb zeigen wir Misshandlungen an, informieren darüber, wie man das Leben eines Hundes so angenehm wie möglich gestalten kann und leben es vor.
Zurzeit sind ungefähr 80 Hunde, Erwachsene und Welpen, bei A.P.A.D., die darauf warten, eine Familie zu finden, die ihnen Liebe und Sicherheit gibt und sie respektvoll und verantwortungsbewusst behandelt. Unsere Philosophie ist, ein Tier niemals wegen fehlendem Platz oder Geld einzuschläfern, sondern es gesund zu pflegen und ein Zuhause für alle ausgesetzten Tiere unter unserer Aufsicht zu finden.
ANZAHL DER ADOPTIONEN
APAD bietet einen 24-Stunden-Service zur Abholung und Beförderung von verlassenen, verletzten und/oder misshandelten Tieren an, 365 Tage im Jahr. Dieser Service wird auf Anfrage der örtlichen Polizei, der Nationalpolizei, der städtischen Inspektionsdienste sowie der Bürgerinnen und Bürger von Denia und der Touristen erbracht. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt etwa 20 Minuten ab dem Zeitpunkt des Vorfalls.
Im Jahr 2024 nahmen wir 462 Hunde auf und kümmerten uns um sie, die mit dem Zoologischen Kern der Stadtverwaltung von Denia in unsere Einrichtung kamen. 339 Hunde wurden mit ihren Familien wiedervereint, 125 wurden adoptiert, und 12 verstarben. Zusätzlich nahmen wir 191 andere Tierarten auf, darunter Katzen, verschiedene Vogelarten, Nagetiere und Reptilien.
Von den adoptierten Hunden wurden 105 in Spanien adoptiert und 20 im Ausland. Am Ende des Jahres 2024 waren noch 66 Hunde zur Adoption verfügbar. Das Durchschnittsalter dieser Hunde beträgt 5 Jahre, 41 % sind weiblich und 59 % sind männlich, mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer im Tierheim von 2 Jahren.
Für Tiere, die besondere Pflege benötigen, wie ältere oder kranke Tiere oder säugende Welpen, arbeiten wir mit einem Netzwerk von Pflegefamilien zusammen. Am 31. Dezember 2024 befanden sich 18 Hunde in unseren Pflegefamilien, die besondere Betreuung benötigten.